Carnac

Carnac
Carnac
 
[kar'nak; aus keltisch carn »Steinmal«], Gemeinde im französischen Département Morbihan an der Bucht von Quiberon in der südlichen Bretagne, 4 200 Einwohner.
 
 
In der Nähe von Carnac befinden sich zahlreiche Megalithen aus der zweiten Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. Die aus bis zu 13 parallelen Reihen (»Alignements«) von Menhiren bestehenden Steinalleen von Kerlescan, Le Ménec und Kermario, zum Teil in hufeisenförmigen Steinkreisen (»Cromlechs«) endend, umfassen auf insgesamt 4 km Länge fast 3 000 Menhire, von denen einige über 5 m hoch sind. Die auffallend geometrische Anordnung der Steinsetzungen kann trotz verschiedener Interpretationsversuche (Kalenderanlage) wahrscheinlich nicht astronomisch gedeutet werden. In der Nähe der Steinalleen befinden sich neben weiteren Formen von Megalithgräbern die monumentalen Grabhügel der »Carnac-Gruppe« (u. a. Saint-Michel, Le Moustoir), die als Gräber einer gehobenen Bevölkerungsschicht gelten.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carnac — (Karnag) …   Deutsch Wikipedia

  • Carnac — Saltar a navegación, búsqueda Carnac / Karnag País …   Wikipedia Español

  • Carnac — V. Karnak. Carnac com. de France (Morbihan), près de la baie de Quiberon; 4 322 hab. Monuments mégalithiques, notam. alignements de menhirs disposés parallèlement sur 4 km env. Tumulus Saint Michel. Musée de préhistoire. Karnak ou …   Encyclopédie Universelle

  • Carnac — Carnac, 1) Dorf am Atlantischen Ocean im Arrondissement l Orient des französischen Departements Morbihan; 3000 Ew. Hier gegen 4000 in 11 Reihen aufgerichtete Felsblöcke, celtisches Denkmal; diese Felsblöcke sind 10–15 Fuß hoch, oft sind mehr als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carnac — Carnac, Ort im franz. Depart. Morbihan, Arrond. Lorient, unfern der Bai von Quiberon, mit einer interessanten Kirche (von 1639), Austernzucht, Seebad und (1901) 646 (als Gemeinde 3125) Einw., ist merkwürdig durch die Pierres levées de C., elf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Carnac — Carnac, Flecken im franz. Dep. Morbihan (Niederbretagne), (1901) 3125 E.; Druidendenkmäler …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Carnac — franz. Dorf im Departem. Morbihan, in der Nähe der Küste, mit 3800 E. Merkwürdig ist das daselbst befindliche große celtische Druidendenkmal, aus mehren tausend, mit der Spitze in der Erde ruhenden, bis 15 hohen Granitobelisken bestehend, die in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Carnac — 47° 35′ 05″ N 3° 04′ 46″ W / 47.5847, 3.0794 …   Wikipédia en Français

  • Carnac — French commune nomcommune=Carnac native name=Karnag caption=Standing stones in the Kermario alignment x = 38 y = 104 lat long=coord|47|35|8|N|3|4|36|W|region:FR type:city région=Bretagne département=Morbihan arrondissement=Lorient canton=Quiberon …   Wikipedia

  • Carnac — Original name in latin Carnac Name in other language Alineamientos de Carnac, Carnac, Karnag, Karnak, ka er na ke, karunakku, Карнак State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 47.58351 latitude 3.07884 altitude 24 Population 4777 Date… …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”